Alsterkloppen XVII. 29.01.11 (verschiedene Systeme)

Begonnen von Schnemo, Oktober 22, 2010, 06:51:01 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Finn

Naja der Sinn dahinter ist harte Listen zu bestrafen, da diese potenziel mehr Punkte holen können. Diese 50 Punkte zählen als Softpoints, wenn du also eine Liste schreibst ohne jedegliche Abzüge, dann kriegst du am Ende des Tuniers 50 Pkt zu deinen erspielten Punkten oben drauf, was bei nur vier Spielen eine ganz schöne Anzahl ist!

Wenn jetzt zB jmd mit einer 0 Punkte Liste antritt, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass er in der Enplatzierung vor jmd ist der eine 50 Pkt Liste hat, da es sehr sehr sehr schwer ist eine so große Punktzahl mit Generalpunkten auszugleichen.

Das Prinzip selber gibt es schon länger, kannte das aber noch nicht bei 40k und dann noch in so einen Ausmaß.... Deswegen sollte man wirklich probieren keine niedrigere Liste als 40 Pkt zu haben, da man sonst eh nicht mehr weiter oben mitspielen kann.

Schnemo

#31
Zitat von: der finnische Finn am Dezember 20, 2010, 02:20:40 NACHMITTAGS
Naja der Sinn dahinter ist harte Listen zu bestrafen, da diese potenziel mehr Punkte holen können. Diese 50 Punkte zählen als Softpoints, wenn du also eine Liste schreibst ohne jedegliche Abzüge, dann kriegst du am Ende des Tuniers 50 Pkt zu deinen erspielten Punkten oben drauf, was bei nur vier Spielen eine ganz schöne Anzahl ist!

Wenn jetzt zB jmd mit einer 0 Punkte Liste antritt, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass er in der Enplatzierung vor jmd ist der eine 50 Pkt Liste hat, da es sehr sehr sehr schwer ist eine so große Punktzahl mit Generalpunkten auszugleichen.

Das Prinzip selber gibt es schon länger, kannte das aber noch nicht bei 40k und dann noch in so einen Ausmaß.... Deswegen sollte man wirklich probieren keine niedrigere Liste als 40 Pkt zu haben, da man sonst eh nicht mehr weiter oben mitspielen kann.


Ich bastle gerade...  ;D

Update (18:02):
Ich habe mit meiner Armeeliste nun 65 Punkte übrig...passt schon *hihi*

Update (18:24):
aus GW-Fanworld zum DaConflict-Turnier mit gleichem Katalog:

Ich versteh die Frage leider nicht  Mal sehen:

1. Es gibt keinen Stylebereich, sondern nur die Kategorie Komposition. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, auf den ich immer wieder gern hinweise

2. Wenn du eine Armee spielst (z.B. Imps) die mit 50 pts anfängt und dann so viele Abzüge bekommt, dass sie z.B. bei -10 pts landet, dann wird dies auf 0 gekappt. Weniger als 0 Punkte gibt es nicht. Man könnte sich also überlegen zu sagen, dass man mit einer "halbharten" Armee evt. eh schon bei 0 pts ist und dann lieber eine "vollharte" Armee spielt, die rechnerisch -40 pts bringen würde, aber dennoch auf "nur" 0 pts gekappt wird. Ist möglicherweise eine Systemlücke, haben wir für den ersten Schuss bewusst so festgelegt. Probiers aus !

Beantwortet das die Frage ?

Das ganze gilt auch in die andere Richtung: startet eine Armee (z.B. Tau) mit 60 pts und hat keine Abzüge, dann wird der Kompositionswert am schluss auf 50 pts gekappt. Mehr als 50 pts gibt es nicht.

Bye,
Stoni
"King of the Weihnachtsbaum", 2014
"King of the Osterei", 2010
Wh40k- Kampagnensieger, 2009

Urfiraser

Kann man die genaue Wertung der Softpoints irgendwo nachlesen? irgendwie hab ich da nur gefunden, dass die eingerechnet werden aber eben nicht wie. Am Ende einfach 30 bis 50 Turnierpunkte dazu wäre ja viel zu krass.

Herzog ZAP

Jup sehe ich auch so aber es scheint tatsächlich so zu sein.  :(

Schnemo

#34
Zitat von: Herzog ZAP am Dezember 20, 2010, 03:44:41 NACHMITTAGS
Jup sehe ich auch so aber es scheint tatsächlich so zu sein.  :(

*hihi* Die geben meinem Codex 60 Punkte, verbieten namhafte Charaktermodelle und schreiben auf, dass das Verschieben von Ravenwing-Einheiten und Deathwing-Einheiten in den Standard-Slot keinen Malus bringt  ;D Wie soll ich das denn machen  ::)


Besondere Codex-Kenntnis suggeriert auch der folgende Eintrag:

DARK ANGELS
Startwert: 60 Pts.
Bonus:
* Kompaniemeister (ohne Termierüstung/Bike)

Ich habe keinen Kompaniemeister auf Bike bzw. in Termirüstung im Codex, der nicht "namhaft" ist  :hihi:
"King of the Weihnachtsbaum", 2014
"King of the Osterei", 2010
Wh40k- Kampagnensieger, 2009

Jannek

#35
Bei Fantasy in der 7. Edi war das sicher i-wie angemessen. Aber bei 40k sind solche Beschränkungen einfach mal für die Katz!
WENN 40k i-wo beschränkt werden sollte dann maximal bei den BCMs und natürlich ForgeWorld kram (der ja eh nicht unmittelbar zum Spiel gehört).
Allein schon nen Runenpriester mit Jaws pauschal mit -10 Punkten zu belegen ist einfach lächerlich und ich könnte noch mehr aufzählen.

Meine Templars fürs Turnier wären:
CDI mit NjHa
2x5 Stukatermis PzJäger
2x5 LasPlasmarines
7 Marines mit Faust / Melter im Pod
2er Typhoonspeeder schwadron
2 x Laserpred                 

-10 Punkte und relativ schlagkräftig.

For Posaz!

Ehle

Zitat von: Schnemo am Dezember 20, 2010, 05:21:35 NACHMITTAGS
Zitat von: Herzog ZAP am Dezember 20, 2010, 03:44:41 NACHMITTAGS
Jup sehe ich auch so aber es scheint tatsächlich so zu sein.  :(

*hihi* Die geben meinem Codex 60 Punkte, verbieten namhafte Charaktermodelle und schreiben auf, dass das Verschieben von Ravenwing-Einheiten und Deathwing-Einheiten in den Standard-Slot keinen Malus bringt  ;D Wie soll ich das denn machen  ::)


Besondere Codex-Kenntnis suggeriert auch der folgende Eintrag:

DARK ANGELS
Startwert: 60 Pts.
Bonus:
* Kompaniemeister (ohne Termierüstung/Bike)

Ich habe keinen Kompaniemeister auf Bike bzw. in Termirüstung im Codex, der nicht "namhaft" ist  :hihi:

Da überlege ich auch gerade, wie sollte ich denn ne Deathwing Armee aufstellen? Geht doch garnicht nach deren Regeln.

Icke

Die zwingen mich bei den Orks weniger Boyz mit zu nehmen und treiben mich in richtung Bossmop zufuß. Wozu soll das denn gut sein.  ???

Nur als Schießbudenfiguren wollt ich meien Armee nicht hinstellen.  ???

Ich habs wirklich versucht, aber ich komme bei Orks immer auf -10 bis -20 egal was ich aufstelle, denn ich nehme keine Pozas mit (die sind nunmal Müll) und ich stehe überhaupt nicht auf Grotz.
Bei 1850 Punkten hab ich bei Orks nunmal 2HQ 6St 2-3Sturm und 3U, dass ist ganz normal und bringt einen schon gleich -40 die dopplungen die unvermeitlich sind noch garnicht mitgerechnet.

Die hätten die Spieler der einzelnen Armeen mal nach den Armeebüchern fragen sollen um zumindest mal kurz reinzuschauen.


Ehle

Naja eigentlich kennen die Spieler da wirklich alle Regeln.

Im Falle der Orks wollen sie wohl sowas wie 6 30 Ork Mobz bestrafen, was halt weit verbreitet als sehr stark auf Turnieren gilt.

Da sie aber im Endeffekt alle "normalen" Turnierlisten der meisten Völker hart bestrafen, haben die da schon nen Plan hinter.

Da man aber vermutlich pro Spiel ja nur 20 oder 30 Punkte maximal machen kann sind so -40 oder -50 Punkte doch schon sehr hart.
Tja doof wenn man ein System so stark einschränken muß um es vermeintlich "fair" für Turniere zu machen.

Muß halt seit meinen letzten Turnieren viel durch die neuen Codecies passiert sein.

Kordesh

#39
Das sind ja keine Beschränkungen im eigendlichen Sinne sondern die Regelung für Softpointverteilung. Jeder kann seine Armee spielen wie er will, muss halt dann mit den Abzügen in den Softpoints leben ( mach ich auch meine Dämonen erreichen auch nur 35P von 50P möglichen).
Im Prinziep macht es GW seit Jahren nicht anders, denn nur wer bester General wurde kam damals noch lange nicht ins Final.

Und einige Armeen bsp.: 2-9er Listen waren nie im Sinne des Codexerfinders, denn nur weil es möglich ist heisst das noch lange nicht das man es tun sollte. Nennt man englische Sportsmanship ( nur die Italiener und wir Deutsche machen sowas nicht, und die Italierner, aus eigener Erfahreung, bescheissen auch noch). 

In England gibt es den Begriff " Turniernazi" z.B. schon mal gar nicht.

Daher begrüsse ich die Idee mit einer festen Regelung der Sofpoints, da eine Bewertung vor Ort durch Orga bzw. andere Spieler doch eher zu subjektiv ist ( Nasenfaktor einer Armee, das führte immer zu Diskusionen).

Damit haben auch Style Armeen wie z.B. reine Emperors Children ( 100% Noise Marines) oder auch Dark Angels ( nach Dark Angels Codex) mal die Möglichkeit aufs Treppchen zu kommen.

Damit wird in einem Turnier der Beste ermittelt nicht nur Generalstechnisch sondern, auch in allen Kategorien des Hobbys, was ich sehr begrüsse, denn was ich teilweise als Armee auf Turnieren angeboten bekomme ( Proxis, normale Charktermodelle als BCMs, misshandelte Minis.........usw.) ist eine Frechheit.


@ Ehle wo wir beim Thema Dark Angels sind, bisher war das in Hamburg immer so, das Meister des Ravenwing und Deathwing nicht als BCMs behandelt wurden. Am besten einfach mal Nachfragen.
Sollte denke ich klar gehen.

Icke

#40
Wenn durch die Beschränkungen aber sogar Flufflisten bestraft werden und man Codexleichen (die es nunmal gibt) mitschleppen muß um überhaupt noch im positiven Bereich zu landen, kann das auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

Tut mir leid aber ich glaube das die Spieler nicht dafür zuständig sind die Regeln des Spiels so krass zu verändern.
Da sollten die Erfinder vieleicht mal richtige Tunierregeln schreiben. Oder gleich ihren Job richtig machen.

P.S.
Ich glaube überigens nicht das es Autowin Listen gibt und somit Beschränkungen auch garnicht nötig sind.
Mit der falschen Armeezusammenstellung und keinen Plan kann man auch mit Imps oder Bloodangles nicht gewinnen.

Jannek

#41
Zitat von: Icke am Dezember 20, 2010, 10:26:56 NACHMITTAGS
..................P.S.
Ich glaube überigens nicht das es Autowin Listen gibt und somit Beschränkungen auch garnicht nötig sind.
Mit der falschen Armeezusammenstellung und keinen Plan kann man auch mit Imps oder Bloodangles nicht gewinnen.

Dickes fettes SIGN!

Zitat von: Kordesh am Dezember 20, 2010, 10:06:33 NACHMITTAGS
Das sind ja keine Beschränkungen im eigendlichen Sinne sondern die Regelung für Softpointverteilung. Jeder kann seine Armee spielen wie er will, muss halt dann mit den Abzügen in den Softpoints leben ( mach ich auch meine Dämonen erreichen auch nur 35P von 50P möglichen).
Im Prinziep macht es GW seit Jahren nicht anders, denn nur wer bester General wurde kam damals noch lange nicht ins Final.
Softpoints, die mehr als die hälfte der zu erspielenden Siegpunkte ausmachen sind nen klarer Griff ins Klo

Und einige Armeen bsp.: 2-9er Listen waren nie im Sinne des Codexerfinders, denn nur weil es möglich ist heisst das noch lange nicht das man es tun sollte. Nennt man englische Sportsmanship ( nur die Italiener und wir Deutsche machen sowas nicht, und die Italierner, aus eigener Erfahreung, bescheissen auch noch). 
Wer, ausser Massorks, Dämonen  und Tyraniden zittert denn noch ernsthaft vor 2/9?? Es gibt deutlich stärkeres, aber auch das ist ohne weiteres Schlagbar.

In England gibt es den Begriff " Turniernazi" z.B. schon mal gar nicht.
Und seit wann ist England maßgebend für Turnierwarhammer?

Daher begrüsse ich die Idee mit einer festen Regelung der Sofpoints, da eine Bewertung vor Ort durch Orga bzw. andere Spieler doch eher zu subjektiv ist ( Nasenfaktor einer Armee, das führte immer zu Diskusionen).
Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Die einzige mir bekannte Punktevergabe durch Teilnehmer ist bei der Wahl zur Best Painted Army, die ja keinen Einfluss auf das Turnierergebnis nimmt.

Damit haben auch Style Armeen wie z.B. reine Emperors Children ( 100% Noise Marines) oder auch Dark Angels ( nach Dark Angels Codex) mal die Möglichkeit aufs Treppchen zu kommen.
Das stimmt. Allerdings hatten in 99% aller Fälle, die mir begegnet sind, Fluffbunnys generell keinen Plan vom Spiel und werden somit auch mit diesen Beschränkungen nicht unter den Top 5 landen.

Damit wird in einem Turnier der Beste ermittelt nicht nur Generalstechnisch sondern, auch in allen Kategorien des Hobbys, was ich sehr begrüsse, denn was ich teilweise als Armee auf Turnieren angeboten bekomme ( Proxis, normale Charktermodelle als BCMs, misshandelte Minis.........usw.) ist eine Frechheit.
Alles Sache der Orga, wenn die grünes Licht geben musst du dich damit abfinden. Das Aussehen einer Armee hat einfach mal ncihts mit der spielerischen Leistung zu tun und sollte es bitte bitte auch nicht, nicht in diesem Ausmaß. Aber darüber lässt sich jetzt streiten und das Ergebnis ist dasselbe: Der, der drauf steht fährt hin oder eben nicht.

Für mich ist dieses Turnier so gut wie gegessen und die Tatsache, dass sogar Leute aus Hamburg (Northguard) lieber aufs Teamturnier nach Salzgitter fahren unterstreicht das schlecht Konzept des Turniers.

MfG Jannek

For Posaz!

Ehle

#42
*hust* Northguard ist nicht besser als Alsterkloppen *hust*

da machen auch mal eben die Bemalpunkte und Armeekompostion gut nen 1/4 der Punkte aus, die man auf so nem Turnier bekommt.
Dazu bekommt man dort auch gerne mal schöne Punkte von Kumpels oder Bekannten zu geschustert.

Mehr als Extrem viel Geld in das Hobby rein stecken tut die Northguard auch nicht, sie haben gute/sehr gute Spieler keine Frage. Aber die möchte ich nicht als Maßstab hier nehmen.


Aber ich muß hier Kordesh recht geben, da es schon stimmt das in den Händen von guten Spielern so manche Liste unfairer ist als andere. Das jetzt durch die neuen Codecies da noch einige dazu gekommen sind oder sich die Liste in ne andere Richtung verändert haben, ändert aber am ganzen nichts. Es gibt Listen die sind in erfahrenen Händen fast immer in den Top3 auf den Turnieren.

Ich muß aber auch den anderen hier recht geben wenn sie sagen das die da es schon mit den Punkten die sie abziehen übertreiben können. Es ist nämlich einfach nicht schön auf ein, eigentlich gutes und schönes Turnier zu fahren, aber nur dadurch das man auch eine normalere Liste spielt, schon vorher weiß das man nirgends oben mit Spielen kann.

Bestes Beispiel Ickes normale mobile Ork Liste. Super hart, aber irgendwie nicht häufig auf Turnieren so gespielt. Und seine Liste wird genauso bestrafft wie einer mit 6 30er Mobz oder ne 2-9er Liste, von den ganzen neuen Imp 3 Vendetta und was auch immer noch für Listen mal abgesehen.

Also im Endeffekt sollte jeder für sich entscheiden ob er mit diesen Softscores leben kann oder nicht. Zumindest kann man den Orgas dieses Turnieres ein Lob aussprechen, jeder kann nämlich vorher entscheiden mit wieviel Malus er zu diesem Turnier fährt.
Nochmal zur Northguard, da war das z.B. nicht immer so. Da wurde auch mal die "Härte" der Liste an den Turniertagen bewertet.

Jannek

Zitat von: Ehle am Dezember 20, 2010, 11:31:31 NACHMITTAGS
*hust* Northguard ist nicht besser als Alsterkloppen *hust*

da machen auch mal eben die Bemalpunkte und Armeekompostion gut nen 1/4 der Punkte aus, die man auf so nem Turnier bekommt.
Dazu bekommt man dort auch gerne mal schöne Punkte von Kumpels oder Bekannten zu geschustert.

Mehr als Extrem viel Geld in das Hobby rein stecken tut die Northguard auch nicht, sie haben gute/sehr gute Spieler keine Frage. Aber die möchte ich nicht als Maßstab hier nehmen.
Es geht mir ja auch nur darum, dass Sie ein Turnier welches ~250km entfernt liegt einem Turnier in der "Nachbarschaft" vorziehen.


Aber ich muß hier Kordesh recht geben, da es schon stimmt das in den Händen von guten Spielern so manche Liste unfairer ist als andere. Das jetzt durch die neuen Codecies da noch einige dazu gekommen sind oder sich die Liste in ne andere Richtung verändert haben, ändert aber am ganzen nichts. Es gibt Listen die sind in erfahrenen Händen fast immer in den Top3 auf den Turnieren.
Ja was spricht denn dagegen, dass gute Listen in Händen von guten Spielern "unfair" sind? Das ist nicht unfair sondern gerecht. Wenn ich mit ner maximierten Liste jemanden besiege, der quasi keinen Plan hat und nur Schrott hinstellt sehe ich da nichts unfaires oder was auch immer.

Ich muß aber auch den anderen hier recht geben wenn sie sagen das die da es schon mit den Punkten die sie abziehen übertreiben können. Es ist nämlich einfach nicht schön auf ein, eigentlich gutes und schönes Turnier zu fahren, aber nur dadurch das man auch eine normalere Liste spielt, schon vorher weiß das man nirgends oben mit Spielen kann.

Bestes Beispiel Ickes normale mobile Ork Liste. Super hart, aber irgendwie nicht häufig auf Turnieren so gespielt. Und seine Liste wird genauso bestrafft wie einer mit 6 30er Mobz oder ne 2-9er Liste, von den ganzen neuen Imp 3 Vendetta und was auch immer noch für Listen mal abgesehen.
Ickes Liste ist auch nicht super hart. LEIDER! Um so schlimmer, dass er trotzdem so viele Punkte abgezogen bekommt =D


Also im Endeffekt sollte jeder für sich entscheiden ob er mit diesen Softscores leben kann oder nicht. Zumindest kann man den Orgas dieses Turnieres ein Lob aussprechen, jeder kann nämlich vorher entscheiden mit wieviel Malus er zu diesem Turnier fährt.
Nochmal zur Northguard, da war das z.B. nicht immer so. Da wurde auch mal die "Härte" der Liste an den Turniertagen bewertet.
Kann ich nichts zu sagen, es ging mir auch nicht um die Northguard an sich, sondern eben um den Umstand, dass sie weitere Strecken fahren blablablablabla.....
For Posaz!

Ehle

#44
Naja Jannek aber ich habe schon 40k Turniere erlebt wo Anfänger in die Top5 gekommen sind weil sie von ihren Club Mitgliedern so eine maximierte Liste in die Hand gedrückt bekommen haben. Ok das war noch zu den 2-9er Zeiten(die wohl vorbei sind). Es war eine Bossbiker Liste und der Spieler war 15 und hat gerade mal seit nem halben Jahr gespielt.

Und eine 2-9er oder so eine Bossbiker Liste war in den damaligen Zeiten nicht "maximiert" sie war einfach Unfair, weil sie zu der Zeit nur von der selben Liste oder der nächst höheren zu schlagen war. Die Rangfolge war damals(vor nem halben Jahr bis Jahr) 2-9>Bossbiker>der ganze Rest.

Und es ist ziemlich schade wenn das Aufstellen einer aus dem Internet runtergeladenen Liste einen einigermaßen guten Spieler zu einem sehr Guten macht.
Besonders wenn dann sich in der Turnierscene so 2-4 Listen als einfach die stärksten herausstellen und man sie auf jedem Turnier auch noch siegen sieht.

Es wäre einfach schöner wenn jeder mit einer sinnvollen Armee Zusammenstellung die Chance hat auf so einem Turnier zu gewinnen und zwar weil er in jedem Spiel in dem Turnier einfach besser gespielt hat. Aber dies ist leider mit so manchen Varianten von Völkern absolut nicht möglich.
Und dies finde ich schade und eigentlich versuchen die auf dem Alsterkloppen ja alle Spieler dazu zu bringen nicht die immer wieder gleichen komplett maximierte Listen zu spielen und es so weniger auf die Liste als auf den Spieler und das spielen ankommen zu lassen.

Natürlich kann man sagen: "Ja, sollen doch alle maximierte Listen spielen." Ja das wäre möglich, aber dann würde man eine ganze Menge an Völkern nicht mehr auf Turnieren sehen und das fände ich ziemlich schade.
Ich freute mich über jeden Tau den man mal auf nem Turnier gesehen hat der dazu auch mal gewonnen hat. Aber den würde ich nicht als Fluffbunny oder als jemanden bezeichnen der keine Ahnung von dem Spiel hat, ich würde einfach mal sagen der mag diese Armee und sieht es nicht ein einfach auf den Gewinnerzug zu springen und nun mit Imps oder Bloodangels oder was auch immer der nächste super Codex seien wird zu spielen.