die reglen aus "Crusade of Fire" sind witzig, mehr aber auch nicht. Die Dogfight Regeln sind eher was für nen spezielles Szenario oder gar ein minispiel nur mit flugzeugen (dauert länger das zu erklären, die Kurzversion: Man kann einen Dogfight inizieren indem man einen seiner Flieger und einen feindlichen in 12 Zoll um diesen nominiert. Jetzt hat man auf 4,5 oder 6 + die chance einen dogfight auszulösen Dieser verläuft dann in drei Runden in denen beide jeweile eine von 3 aktionen wählen. Zum Beispiel kann der angegriffene in die Wolken abtauchen, oder hart abdrehen, der angreifer kann wild umsich ballern, oder aber auf den perfekten Moment warten für einen Killshot, solche dinge halt)
und die Fighter Aces sind ungefähr so balanced wie Feuerdämonen zur Zeit

(ich meine hallo? Eldar Flugzeuge die plus 1 Attacke in 12 Zoll umkreis geben? Imperial Guard Flieger die alle Waffen doppelt abschießen?)
ich finde die regeln echt witzig gemacht, vorallem den Dogfight (die fighter aces sind müll). Auch die regeln für Kämpfe auf eine Dämonenwelt sind interessant. aber das ganze hat doch doch eher den Character wie Storm of Magic bei Fantasy, es bringt ne Menge lustiger Dinge ins Spiel. Super für (eher größere) Funspiele, Apocalypse oder kampagnen, aber halt nicht für Tuniere oder ne Liga ^^
ps:
Ich bin dagegen, da die wenigsten sich das Buch holen werden. Und im Hannover Forum hat jemand sich das geholt, durchgeschaut und schickt es jetzt wieder zurück. Vollkommen überteuert.
das Buch is eigentlich genau wie schon das Blood in the Badlands für Fantasy. Es stehen halt drin wie ihre Kampagne funktionierte und Berichte der kampagnenzüge. Sie haben drei Fraktionen gehabt Chaos, Imperium und Dark Eldar (auch wenn bis auf die dark eldar alles dosen waren, aber das war glaube ich absicht). Dazu gibts dan noch detailliert ihre Regeln für die Dogfights, ein Szenario was Flieger betrifft und Regeln für Dämonen infizierte Kampfschauplätze. Und es gibt Regeln für Gladitorenkämpfe in den Dark Eldar Arenen. Ob es zu teuer ist, geht. ist nen schön gemachtes Buch und jetzt wird sicher jemand sagen das solche Dinge früher im White Dwarf standen. Das ist sicher richtig, aber früher gabs auch Sammelbände für White Dwarf Artikel (Warhammer Chroniken und Adeptus Astartes und In Nomine Imperatoris), viel mehr is das halt nicht.